Lokale Versammlungen

Wir versammeln uns – in Dörfern und Städten, denn: die aktuelle Politik geht die Probleme unserer Zeit nicht an. Deshalb machen wir das selbst.

So geht’s:

Du und einige andere in deinem Ort beschließen “Wir wollen eine Gastgebende Gruppe sein!” Ihr macht ein kurzes Training, lernt, was ihr dafür braucht und ladet dann zu eurer Lokalen Versammlung ein – mit tausenden Flyern, Plakaten, und Gesprächen in der Fußgängerzone und sogar an Haustüren. So stellt ihr sicher, dass eure Lokale Versammlung vielfältig wird.

In einem einladenden, offenen Raum in deinem Dorf oder Stadtviertel geht es los. Ihr begrüßt jeden Teilnehmer an der Tür begrüßt, es gibt ein kleines Buffet und nach Möglichkeit eine Kinderbetreuung. Die beiden Moderatorinnen stellen den Rahmen, die Regeln und Werte der Lokalen Versammlung vor: Wir wollen menschlich miteinander umgehen und mit offenem Herzen diskutieren.

In kleinen Gruppen erzählen sich die Anwesenden ihre Geschichten, hören einander zu und es wird ein Thema gefunden, das alle betrifft. Vielleicht ist es der Dreck auf der Straße, der fehlende Schulbus, die Einsamkeit im der älteren Generation.

„Durch die Art und Weise, wie wir diese Treffen moderieren, schaffen wir mutigere, bessere Gespräche.“ 

Charlotte Calkin, Moderationstrainerin

Nach mehreren Sitzungen beginnen sich die Teilnehmer zu Vertrauen. Aus der Lokalen Versammlung wird eine demokratische Kraft und ihr seid nicht allein: über 100 Lokale Versammlungen sollen dieses Jahr in Deutschland stattfinden. Außerdem machen sich auch in anderen europäischen Ländern Gastgebende Gruppen auf den Weg, unsere Demokratie zu erneuern – im internationalen Projekt Menschlichkeit.

„Ich habe in den letzten zwei Stunden mehr über meine Nachbarn gelernt als in den letzten zehn Jahren. Ich bin nicht unbedingt mit allem einverstanden, was sie sagen, aber verstehe jetzt, woher sie kommen – und es hat auch verdammt viel Spaß gemacht!“

Teilnehmer eine Lokalen Versammlung in Torridge, North Devon

Natürlich wird es dabei zu Konflikten kommen, doch ihr seid durch eure Trainings gut vorbereitet, und: ein Konflikt, der gut gelöst wird, kann Menschen näher zusammenbringen und die gemeinsamen Entscheidungen, stehen nach so einem gemeinsam gemeisterten Sturm auf einem noch stabileren Fundament.

„Konflikte sind die Hebamme des Wandels – etwas, das man nicht fürchten, sondern annehmen sollte“.

Marshall Ganz

Dass es nicht beim Reden bleibt, dafür sorgt jede Lokale Versammlung selbst, indem sie beschlossene Sachen selbst in die Hand nehmen:

  • eine Gemeinschaftsküche, einen Kindergarten, einen neuen lokalen Radiosender aufbauen
  • ihre Forderungen ans Rathaus tragen
  • bei Ablehnung auch mit Nachdruck über friedlichen Protest

Unser Netzwerk ist reich an Expertise, sowohl intern als auch extern. Was wir machen, soll funktionieren. Gleichzeitig sind wir stets bereit, uns weiterzuentwickeln und teilen unsere Erfahrungen gerne mit anderen Gruppen und Netzwerken.

Wir laden dich herzlich ein, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden und gemeinsam für eine lebendige und gerechte Zukunft einzutreten.